Vor mehr als fünfzig Jahren versuchten, unabhängig voneinander, Züchter in den USA und in Großbritannien eine Langhaarkatze mit Siamzeichnung zu züchten, indem sie Siamkatzen mit Silbertabby-, Smoke- und schwarzen Persern verpaarten. Die hieraus gefallenen kurzhaarigen Jungtiere wurden wieder miteinander verpaart, bis 1935 die erste langhaarige Maskenkatze zur Welt kam. Nach diesem Erfolg stagnierte die Colourpointzucht in den USA bis ca. 1950. In Großbritannien begann 1935 ein Experimentalzüchter-Club mit der Zucht von langhaarigen Maskenkatzen. Diese Katzen wurden seinerzeit 'Khmer-Katzen' genannt, bis sie 1955 vom GCCF unter der Bezeichnung 'Colourpoint' anerkannt wurden.
Die Fellfarbe entspricht der der Siamesen, das heißt der Körper ist, je nach Abzeichenfarbe, weiß bis cremefarben. Die kalten Körperteile (Points), das sind Gesicht, Ohren, Pfoten und Schwanz, sind dunkel gefärbt und farblich klar vom übrigen Körper abgegrenzt.
Zum Wesen ist folgendes zu sagen. Die Colourpoint ist eine selbstbewusste stark auf den Menschen geprägte Katze. Sie ist sehr gesellig und temperamentvoll.